Blog

StudiVZ: Prinz Harry trifft Käthe Kollwitz

StudiVZ: Prinz Harry trifft Käthe Kollwitz

StudiVZ
Während gestern noch unklar war, ob und welche Inhalte auf den beiden von StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani registrierten Domains voelkischer-beobachter.de und voelkischerbeobachter.de hinterlegt waren, machte heute ein - in meinen Augen - authentisch wirkender Screenshot die Runde durch Klein-Bloggersdorf und die angrenzenden Redaktionen. Sein Inhalt, soviel möchte ich schreiben, ist schlicht ekelhaft und weit abseits dessen, was man noch mit einem kranken Humor/Satire oder jugendlichem Übermut erklären könnte. Im rechtsextremen Millieu mag man solche Dinge vielleicht witzig finden, für den Absolventen einer Hochschule und CEO eines nicht mehr ganz so kleinen StartUps ist der Inhalt absolut indiskutabel. Ein Skandal, den man als tapferer Blogger umgehend und in seiner ganzen abstoßenden Breite an die Öffentlichkeit zerren muss? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Ist letztendlich wohl auch nicht die Frage. Inzwischen dürfte…
Read More
StudiVZ: Unseren täglichen Privacy-GAU gib uns heute.

StudiVZ: Unseren täglichen Privacy-GAU gib uns heute.

StudiVZ
An der Blogbar wurde gerade in den Kommentaren eine Möglichkeit aufgezeigt (sorry, kein Link diesmal), wie man sich die Freundesliste eines StudiVZ-Users anzeigen lassen kann, der diese eigentlich nur für seinen Freundeskreis freigegeben hat. Mal sehen (Fast beliebig ausgewähltes Profil aus dem Freundeskreis eines Gründers): 061121 gallenfreunde 01 Und nun schauen wir, ob die Seite wirklich nicht sichtbar ist. Der Trick ist eher banal, verraten werde ich ihn - aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen - trotzdem nicht: et voilà: 061121 gallenfreunde 02 Nochmal: Um eine als „privat“ gekennzeichnete Freundesliste einzusehen, sind keine „Hackerkenntnisse“ erforderlich. Eine besondere Sicherung, wie in §202a StGB vorgesehen, muss auch nicht überwunden werden. Die Daten liegen offen auf den Webservern von StudiVZ und sind für jedes StudiVZ-Mitglied abrufbar, völlig unabhängig von den Privacy-Einstellungen der Betroffenen. Wie schrieb…
Read More
StudiVZ: Sicherheitsbedenken sind mehr als begründet

StudiVZ: Sicherheitsbedenken sind mehr als begründet

StudiVZ
Drüben bei den Bloggerkollegen von StudiVZ gab es gestern Nachmittag einen Kommentar, den ich gern als Anreisser für diesen Beitrag verwende: Um Skandale im Zusammenhang mit dem StudiVZ wird es ruhig, auch die kreativsten Blogger können sich keine Schlagzeilen mehr aus den Fingern saugen bzw. aus Tatsachen und Wahn zusammenmischen. Nun, Elendil, ziemlich genau zu der Zeit, als du deine Prognose schriebst, saß ich, einer der bösen kreativen Blogger, einmal mehr fassungslos vor dem Rechner und war dem Wahn tatsächlich ziemlich nahe. Die Sache mit der „Supersuche“, über die ich gestern bereits kurz schrieb, ist nämlich nicht so harmlos, wie man zunächst glauben mag. Klar, das ist auch so schon nicht ohne, aber eben ein (ehemaliges/bald wiederkommendes) Feature. Geschenkt. Das eigentliche Problem ist aber, dass über die „Supersuche“ auch private…
Read More